←← zur Navigationsleiste, bitte den Mauszeiger nach links bewegen
zur�ck

Taschenuhren mit Kronenaufzug stellten eine Weiterentwicklung dar. Diese f�r uns inzwischen selbstverst�ndliche Erungenschaft war seinerzeit eine Besonderheit und wurde auf dem Innendeckel h�ufig extra erw�hnt: "Remontoir".


Probst & Mongin


Und noch eine ganz normale Cylinderuhr, oder doch nicht? �usserlich ist auch diese allt�glich.


Auch das Werk zeigt keine baulichen Besonderheiten. Allerdings ist dort die Marke "CAPELLA" graviert. Es handelt sich dabei um die Marke der Manufaktur Probst & Mongin in Neuveville (CH). Diese Firma existierte um die Jahrhundertwende zum 20. Jh.. Die Marke wurde 20.11.1900 registriet. Am 05.01.1909 sicherte sich ein gewisser Fritz Probst erneut die Marke. Gab es eine Trennung oder war Fritz Probst der Erbe der urspr�nglichen Firma?


Die Patentnummer verweist auf die oben genannte Manufaktur. Und tats�chlich, unter dem Zifferblatt zeigt sich ein patentierter Remontoiraufbau (Schweizer-Patent-Nr. 31193).


Von der Manufaktur existieren noch zwei weitere Patente, die sich ebenfalls mit dem Kronenaufzug besch�ftigen und zwar 22708 aus dem Jahr 1900 und 24120 aus dem Jahr 1902. Der in dieser Uhr verwendete Remontoir-Mechanismus stellt die h�chste Entwicklungsstufe dar.



zur�ck


nach oben



zurück zur Ausgangsseite     Private Homepage    Haftungserklärung / Datenschutzerklärung