Zenith Lepine |
![]() |
Bei dieser Uhr wurde neben dem vorher erw�hntem auch folgendes Patent umgesetzt. |
![]() |
Kaliber Zenith 19 N.V.S.I. (19'''; 15 Jew.; 18000 A/h; kl.Sek.) mit patentierter Feinreglage (Pat.27541). |
![]() |
Auf dem Werk findet sich die Marke "D+C". Diese verweist auf "D�rrstein & Co.". |
Die Firma "D�rrstein & Co." wurde im Jahr 1874 in Dresden gegr�ndet. Die Gr�nder waren die Br�der Johannes D�rrstein (22.8.1845-7.5.1901) und Friedrich D�rrstein. |
![]() Johannes D�rrstein |
Bei "D�rrstein & Co." handelt es sich nicht um eine Uhrenmanufaktur, sondern um einen Grosshandel f�r Uhren. Sie vertrieb Schweizerische aber auch Deutsche Uhren. Die verkauften Uhren waren mit Marken der Firma D�rrstein versehen. Der urspr�ngliche Hersteller war daher nur noch am Werksaufbau zu erkennen (so auch bei dieser vorgestellten Uhr von "Zenith"). Bekannte Marken waren "Union", "Columbus", "D+C", "Monopol", "Energie", "Felsenburg", "Normal", "Complicirt" und "DUF". |
![]() |
F�r Sammler spannend ist das Verh�ltnis zwischen "D�rrstein & Co." und "Lange & S�hne". D�rrstein konnte die Firma Lange davon �berzeugen
Uhren von �minderer� Qualit�t herzustellen. Den Alleinvertrieb dieser Uhren sicherte sich D�rrstein selbst. Diese Uhren waren ebenfalls nicht mit einer
Marke des Herstellers versehen, sondern mit "DUF" f�r "Deutsche Uhrenfabrikation Glash�tte". |
![]() |
D�rrstein hat aber doch noch eine Uhrenmanufaktur gegr�ndet (Gr�ndungsjahr 1893). Es handelt sich dabei um die Manufaktur "Union Glash�tte / Sa.". Zur Gr�ndung der Fabrik kam es, weil D�rrstein auch die �billigen� Uhren von Lange zu teuer waren. Die Bildmarke war ein griechischer Tempel. In diesen Uhren wurden ausschlie�lich Werke in Glash�tter Qualit�t und Herstellung verbaut. Diese Uhren sind von Uhren mit der Bildmarke "Union"-Glocke zu unterscheiden, in denen nur schweizer Werke verbaut wurden (auch wenn sie mit dem Zusatz �Glash�tte� versehen sind). |
![]() |